Geplante Förderprojekte


Glückshaus
Ziegenstall
Fotovotlaik
Bauernmusum
Restaurierung der Exponate
Wasseraufbereitung
4Linden, Wartung und Pflege
Internetpräsenz
Ateliers/Werkstätten
Gästehaus


Bereits realisiert:


Fotovoltaik


Sonne, Wind und sauberes Wasser sind unverzichtbare Teile der erneuerbaren Energien, diewir auf 4 Linden nutzen wollen. Sie sind ein wichtiges Mosaikstück für eine autarke Energieversorgung.
Die Montage der ersten Fotovoltaikanlage konnte aufgrund großzügiger Spende von einem Aachener Ingenieur im August 2024 bereits realisiert werden. Wir danken von Herzen für diese Unterstützung.
Stacks Image 9
Stacks Image 12

Kurzbeschreibungen der geplanten Projekte

Glückshaus mit Ziegenstall

Auf 4 Linden soll ein Glückshaus entstehen, gebaut aus Stroh, Lehm und Holz. Hier sollen Menschen für eine zeitlang leben und ausprobieren können, wie wenig es braucht um Glück zu erfahren und um andere glücklich zu machen. Zum Glückshaus gehört ein Gemüsegarten in Verbindung mit einer kleinen Kapelle und Mariengarten, zudem drei Milchziegen. Das Melken und Arbeiten im Garten dienen der Selbstversorgung und sollen die Erfahrung im Glückshaus prägen. Die Kapelle als Ort der Stille und der Besinnung bietet uns den Raum, für die uns umgebende und nährende Fülle zu danken und uns auch unseres ureigenen, inneren Reichtums und unserer Größe gewahr zu werden.
Die Kapelle mit Marien- und Gemüsegarten, wie zwei Milchziegen gibt es bereits. Fördergelder und Spenden werden aktuell für den Bau des Glückshauses mit Ziegen- und Hühnerstall gesucht.

BEREITS REALISIERT: KAPELLE MIT MARIENGARTEN
Stacks Image 28
Stacks Image 33
Stacks Image 80
Stacks Image 93


Wasseraufbereitung

Ein eigener Brunnen existiert bereits und dient uns zur Bewässerung der diversen Gärten. Eine autarke Trinkwsserversorgung für alle Häuser wird unseren Anspruch auf Selbstversorgung noch vervollständigen.


4Linden: Pflege, Wartung, Büro & Internetpräsenz/Öffentlichkeitsarbeit

Haus und Hof bedürfen einer fortwährenden Pflege und Wartung. Von Reparaturen der Häuser, über Erneuerungen von Weidezäunen, bis hin zur Instandsetzung von Maschinen und Geräten besteht jedes Jahr ein kontinuierlicher Finanzbedarf.
Zudem möchten wir die Menschen zu uns einladen, sowie über die Jahre gewachsenes Wissen uns Erfahrungen in Die Welt tragen, Dazu benötigen wir einen entsprechenden Internetauftritt, der umfangreich informiert.


Ateliers/ Werkstätten

Im Rahmen des Förderprogramms der EU und dem GoetheInstitut möchten wir die Möglichkeit schaffen, dass junge Künstler, Autoren und Handwerker ein Stipendium erhalten und temporär auf 4Linden wohnen und arbeiten können.


Gästehäuser

Das Interesse der Menschen an unserer Arbeit wächst von Jahr zu Jahr. Hier wünschen wir uns kleine Gästehäuser, um noch mehreren Gästen einen angenehmen Aufenthalt an diesem liebevollen Lernort zu ermöglichen.


Bauernmuseum & Restaurierung der Exponate

Wie haben unsere Vorfahren vor 200, 300 Jahren gelebt und welche kreativen Lösungen haben sie gefunden, um ihr Alltagsleben zu erleichtern? Diese analoge Denkweise steht im direkten Kontrast zu unserer digitalen Welt heute. Zahlreiche Exponate verdeutlichen diese analoge Denkweise der Menschen von damals. Diese Exponate zu restaurieren und auszustellen, hilft uns dabei, mit der Denkweise von damals, unser Leben von heute zu vereinfachen.